Die Farbwirkung von Gelb
Der Expressionismus der Sonne

Die Farbenlehre beschreibt Gelb als anregend, schwerelos, heiter, stimulierend und licht. Gelb ist im Farbkreis die hellste und kommunikativste Farbe. Sie wirkt strahlend und weitend. Es eignet sich hervorragend für Zimmer mit wenig Tageslicht. Als Deckenfarbe wird helles Gelb sogar strahlender empfunden als Weiß. Gelb scheint dem Betrachter entgegen.
Gelb regt die geistige und kreative Aktivität an und ist daher eine gute Wahl für Arbeitszimmer. Wer sich länger im Raum aufhält, sollte eher zu pastelligen Tönen greifen als zu kräftigen. Ein zu stark anregender Effekt kann auf Dauer anstrengend wirken.
Farbkombinationen mit Gelb
In Kombination mit Grün oder Blau entsteht bei der Raumgestaltung eine natürliche, aufmunternde Wirkung. Je nach Gelbton passen unterschiedliche Grüntöne von hellem Pastellgrün über Maigrün bis zu Schilf und Oliv. Das Zusammenspiel mit Petrol sorgt für eine junge und peppige Stimmung. Streichen Sie Gelb zusammen mit Rot, Orange oder Pink, kann die Raumstimmung warm, anregend bis exotisch werden. Vorsicht jedoch vor zu intensiven Tönen. Sie können einen Bonbon-Effekt erzielen und damit ermüden. Ausdrucksstärke und Charisma bringen Sie mit dem Duo Gelb und AnthrazitProduktdetails in Ihr Zuhause. Vorsicht ist bei braunstichigen Gelbtönen geboten. Sie werden mit Egoismus, Geiz und Neid assoziiert. In Kombination mit Braun-Tönen wirkt Gelb besonders warm. Wird dagegen ein sattes Dottergelb mit violetten oder kornblumenartigen Akzenten kombiniert, bekommt der Raum eine edle Ausstrahlung.